Mitglieder des Beirates in alphabetischer Reihenfolge
- Prof. Dr. Mark Ackerman; Electrical Engineering and Computer Science and School of Information, University of Michigan
Homepage / E-Mail
- erforscht das Wechselspiel zwischen sozialer Welt und Softwaresystemen. Wie können Elemente der sozialen Welt in die Software einfließen und wie beeinflussen Softwaresysteme umgekehrt unsere Gesellschaft?
- Prof. Dr. Geraldine Fitzpatrick; Department of Informatics, Sussex University, UK/ E-Mail
- arbeitet an der Entwicklung neuer anwenderfreundlicher Softwareumgebungen. Insbesondere ist hier die Entwicklung eines weltweit vernetzten 'Virtual Newsrooms' zu nennen.
- Prof. Dr. Yasmin Kafai; Professor of Learning Sciences at University of Pennsylvania, Philadelphia, PA / Homepage / E-Mail
- hat sich spezialisiert auf Lerntechniken und Lernumgebungen für Kinder in den Bereichen Erziehung, Entwicklungspsychologie sowie Computer- und Informationstechnologie.
- Christoph Kasten; DLR, Bonn (ständiger Gast)
- ist Abteilungsleiter beim Projektträger der DLR für das BMBF und tätig im Bereich innovativer Arbeitsgestaltung und regionaler Vernetzung.
- Prof. Dr. Ken-Ichi Okada; Keijo Universität Yokohama, Japan / Homepage
- ist Professor und Leiter eines Forschungslabors am Institut für Informatik der Keijo Universität. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Breitbandkommunikation, CSCW und HCI.
- Prof. Dr. Lutz Plümer; Institut für Kartographie und Geoinformation, Universität Bonn / Homepage / E-Mail
- ist seit 1999 Professor für Geoinformation an der Universität Bonn. Sein Aufgabenbereich umfaßt Forschung und Lehre im Studiengang Vermessungswesen für das Fach Geoinformation.
- Axel Schleicher; Schleicher GmbH, Heinsberg
- ist Inhaber eines mittelständischen Unternehmens der metallverarbeitenden Industrie und engagiert sich als Venture Capitalist in Start-Ups im High-Tech Bereich.
- Prof. Dr. Kjeld Schmidt; Copenhagen Business School / E-Mail
- forscht im Bereich Computer-Supported Cooperative Work (CSCW). Schwerpunkte liegen in den Bereichen Aufbau von CSCW, computergestützte Koordinierungsmechanismen, CSCW-Infrastrukturen für Netzwerk-Organisationen und Studien zu kooperativem Arbeiten in komplexen Arbeitsumgebungen.
- Dr. Stefan Uellner; T-Systems, Technologiezentrum Darmstadt / E-Mail
- ist Leiter der Abteilung 'Komponenten- und Konfigurationsplattformen'.